Gefährlich nah – wenn Bären töten
Regie: Andreas Pichler | DE, AT, IT 2024 | 56 min. | Originalfassung mit deutschen Untertiteln
2023 wird ein Jogger im italienischen Trentino von einer Bärin getötet. Die Bewohner:innen sind verunsichert. Während Förster versuchen die Bärin zu fangen, spitzt sich der Konflikt zwischen Tierschützer:innen und verängstigten Dorfbewohner:innen zu und wirft dringende Fragen zum Zusammenleben zwischen Mensch und Tier auf.
Nirgendwo sonst auf der Welt leben Bären und Menschen so nah beieinander wie im Trentino, in der Nähe des Gardasees. Mit der überraschend schnell wachsenden Bärenpopulation, die einige Jahre zuvor im Trentino neu angesiedelt wurde, nehmen jedoch auch gefährliche Begegnungen zwischen Menschen und Tieren zu.
Als der 26-jährige Andrea Papi zu Ostern 2023 tot im Wald aufgefunden wird, machen sich Angst und Wut in der Bevölkerung breit. Der junge Mann wurde beim Joggen von einem Bären angefallen und getötet.
Dieser Vorfall ist der erste Todesfall durch ein wildes Tier in Mitteleuropa in der jüngeren Geschichte.
Während die Ranger versuchen, den als Problembären bekannten JJ4 zu fangen, spitzt sich der Konflikt zwischen Tierschützer:innen und verängstigten Dorfbewohner:innen zu. Sollte der Bär getötet werden? Wie sollen wir mit der Rückkehr großer Raubtiere in unsere Wälder umgehen? Wann werden Bären zu „Problem-Bären”? Und wem gehören die Natur und der Wald wirklich?
Für mich standen und stehen nach wie vor die Ranger im Mittelpunkt des Films, die sich mit Leidenschaft und edlen Zielen für die Wiederansiedlung der Bären engagiert haben. Sie arbeiten mit großer Professionalität und befinden sich nun tragischerweise in einer Zwickmühle zwischen allen Seiten. Sie sind die unbesungenen Helden dieser Geschichte, einer Geschichte, die letztendlich keine Helden hat. (Andreas Pichler, Regisseur)
„ ..zeichnet sich durch eine hochdifferenzierte Herangehensweise aus, die alle Positionen mit Geduld und Respekt nebeneinanderstellt.“ (filmdienst)
„ ..begibt sich Dokumentarfilmer und Grimme-Preisträger Andreas Pichler in eindrucksvollen Naturaufnahmen auf die Spur der imposanten Tiere und zeichnet ein differenziertes Bild des Zusammenlebens von Mensch und Bär.“ (Bayerischer Rundfunk)
Hinweis: Im Gegensatz zum Trailer ist der Film exklusiv für euch in einer deutschen Fassung verfügbar!
Altersempfehlung: ab 14
Die Filmbestellung ist nur für registrierte Mitglieder möglich
- AIDS - HIV
- Arbeit
- Armut
- Bildung
- Demokratie
- Drogen
- Film-Pakete
- Fußball - Sport
- Gewalt
- Gleichberechtigung
- Globalisierung - Konsum
- Islamismus
- Jugendliche
- Kurzfilme
- LGBTIQ+
- Menschenrechte
- Migration - Flucht - Integration
- Musik - Tanz- Theater
- Neue Medien
- Öffentlicher Raum
- Österreich
- Rassismus
- Rechtsextremismus - Nationalsozialismus
- Terrorismus
- Umwelt - Ernährung
