Gleichberechtigung
- Beliebt
Afghan Star
Havana Marking | Afghanistan/UK 2008 | 87 / 52 min. | Englisch/Dari/Pashtun mit engl. UT oder dt. Fassung
Wie wird man ein afghanischer Popstar?
Havana Marking begleitet die TeilnehmerInnen eines Musikwettbewerbs, den nach 30 Jahren Krieg und Taliban-Herrschaft kaum jemand für möglich gehalten hätte.
Altersempfehlung: ab 14
Amma & Appa
Franziska Schönenberger, Jayakrishnan Subramanian | D, IND 2014 | 90 min. | OF mit dt UT
Franziska aus Bayern liebt Jay aus Indien. Was für andere Mütter und Väter vielleicht erfreulich wäre, ist für die jeweiligen Eltern der beiden eine leichte bis mittelschwere Katastrophe. Arrangierte Ehe versus "gewöhnungsbedürftig". Vom Näherkommen zweier Kulturen – amüsant und persönlich.
Altersempfehlung: ab 14
Aus der Küche ins Parlament
Stéphane Goël | CH 2012 | 66 min. | Franz./Dt. mit dt UT
Mit Witz und Ironie führt uns der Film durch ein Jahrhundert Schweizer Geschichte. Auf den Spuren von Frauen, die dafür gekämpft haben, den Herd verlassen zu können – und von Männern, die alles versucht haben, um sie dorthin zurückzuschicken – bis zur Erreichung einer gesetzlichen Gleichstellung.
Altersempfehlung: ab 16
- Beliebt
- Neu
Be my voice
Nahid Persson | SE, US, IR, UK, NO | 2021 | 58 min. | OF mit dt VO
Der Film begleitet die Journalistin Masih Alinejad bei ihrer Arbeit im Exil in New York, wo sie den Kampf der Iraner:innen gegen das ultra-konservative Regime der Mullahs und den Hijab-Zwang unterstützt. Mit mehr als sieben Millionen Follower:innen auf Social Media gehört sie zu den prominentesten und gefährdetsten Kritiker:innen des Mullah-Regimes in Teheran.
Ausgezeichnet mit dem One World Filmclubs Award 2022!
Altersempfehlung: ab 16
Call me Kuchu
Malika Zouhali-Worrall, Katherine Fairfax Wright | Uganda/USA 2012 | 90 min. | OF mit dt UT
Wer sich in Uganda zur Homosexualität bekennt, riskiert sein Leben. Neue Gesetzesentwürfe, die lebenslange Haft und die Todesstrafe fordern, verschärfen die Lage von homosexuellen Menschen weiter. In diesem Umfeld wagt David Kato, sich als erster Ugander offen zu seiner Homosexualität zu bekennen.
CALL ME KUCHU begleitet ihn und seine Mitstreiter_innen bei ihrem Versuch, in einem feindlich gesinnten Umfeld ihre sexuelle Orientierung offen zu leben.
Special Mention beim One World Filmclubs-Award!
Altersempfehlung: ab 16
Chicks on Boards - Das Meer kennt keine Grenzen
Dörthe Eickelberg | D 2017 | 3 mal 26 min. | OF mit dt VO
Surfen steht wie kaum ein anderer Sport für Freiheit, Toleranz und Naturverbundenheit. Doch werden Frauen, die surfen, oft nicht ernst genommen. Die Dokuserie versammelt die Geschichten von Wellenreiterinnen aus Indien, Südafrika und Gaza. Verbindendes Element zwischen den Frauen ist der Kampf um Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.
Altersempfehlung: ab 14
- Beliebt
Das Arrangement
Nathalie Borgers | A/F 2005 | 52 min. | Deutsch
Arrangierte Hochzeit – ein Begriff, der fern scheint, ist für viele junge Menschen in Österreich jedoch Realität. Der Film begleitet vier junge Wiener Türk:innen der 2. Generation, die mit arrangierten Hochzeiten konfrontiert sind oder waren.
Altersempfehlung: ab 14
Die Dohnal
Sabine Derflinger | A 2019 | 104 min. | Deutsch
Geschichte und die Geschichten der Frauen in Österreich wurden über Jahrhunderte unterdrückt, nicht erzählt, vergessen… Johanna Dohnal war eine der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, sie war Staatssekretärin und Frauenministerin.
Ein Film gegen das Vergessen und für eine gleichberechtigte Zukunft.
Altersempfehlung: ab 16
Exile Family Movie
Arash T. Riahi | A 2006 | 94 min. | Deutsch/Englisch/Persisch mit dt. UT
Eine Familiengeschichte – normal, verrückt und außergewöhnlich zugleich. Ein Film über Exil und Heimat, über Eltern, Großeltern, Geschwister und all die anderen nahen und fernen Verwandten einer persischen Großfamilie, die teils nach Europa und Amerika emigriert, großteils aber im Iran geblieben ist. Allen Gefahren zum Trotz gibt es nach 20 Jahren ein geheimes Wiedersehen an einem für die iranische Obrigkeit unverdächtigen Ort: in Mekka.
Altersempfehlung: ab 14
Eye Candy
Katharina Kraft | D 2019 | 60 min. | OF mit dt UT
EYE CANDY erzählt von einer mutigen jungen Frau, die darum kämpft in der männerdominierten Welt des Wrestlings als Sportlerin, Performerin und als sie selbst ernst genommen zu werden.
Altersempfehlung: ab 14
- Beliebt
Feminin - Maskulin
Sadaf Foroughi | IR 2007 | 9 min. | OF mit dt UT
Eine Busfahrerin in Teheran sorgt für Verwirrung. Bei ihrem Bus müssen die Männer hinten und die Frauen vorne einsteigen. Man beginnt zu diskutieren.
Altersempfehlung: ab 14
Filmpaket Frauenrechte!
Filmschwerpunkt Frauen- und Mädchenrechte!
Filme über Frauen- Mädchenrechte stoßen bei euch seit Jahren auf großes Interesse. Etwa 70% der Filmclubvorführungen behandeln dieses Thema. Da wir es genauso wichtig finden wie ihr, wird das Filmpaket laufend erweitert und aktualisiert. Die Filme reichen vom Iran, Afghanistan, Jemen, Jordanien, der Türkei, Kenia, Namibia, Indien, Russland, den USA bis nach Österreich!
For Ahkeem
Jeremy S. Levine, Landon Van Soest | USA 2017 | 88 min. | OmdU
Der Film beginnt ein Jahr vor den tödlichen Polizeischüssen auf einen Jugendlichen in Ferguson/USA. Daje, ein 17-jähriges schwarzes Mädchen kämpft gegen Gesellschaft und schwierige sozialen Verhältnisse, um ihr Recht auf eine lebenswerte Zukunft verwirklichen zu können. Der Film schildert auf ergreifende Weise den Alltag einer Jugendlichen und verdeutlicht, mit welchen Herausforderungen sich viele schwarze Teenager in den USA konfrontiert sehen.
Ausgezeichnet mit dem OWFC-AWARD 2018!
Altersempfehlung: ab 16
Forbidden Voices
Barbara Miller | CH 2012 | 96 min. | OF mit dt UT
Ihre Stimmen werden unterdrückt, verboten und zensiert. Doch Yoani Sánchez, Zeng Jinyan und Farnaz Seifi lassen sich nicht einschüchtern. In Kuba, Iran und China bringen diese Pionierinnen mit ihren Blogs das staatliche Informationsmonopol ins Wanken - und riskieren dabei ihr Leben.
Altersempfehlung: ab 16
Gay Champions
Nicolaas Veul, Tim den Besten | NL 2012 | 48 min. | OF mit engl. UT
Zwei junge Journalisten aus den Niederlanden packen ihre Kamera und reisen zur ersten Gay Pride Parade in Kiev in der Ukraine.
2012, im Umfeld der Fußballeuropameisterschaft, soll die Gay Pride Parade nun endlich auch in Kiev stattfinden. Durch den weltweiten medialen Blick auf das Land fühlen sich ukrainische Homosexuelle ermutigt, sich offen für ihre Rechte einzusetzen und ein Zeichen zu setzen.
Altersempfehlung: ab 16
Halbmondwahrheiten
Bettina Blümner | D 2013 | 88 min. | OF mit dt UT
Über türkische Männer kursieren pauschale Bilder: Paschas, die ihre Frauen schlagen, ihre Ehre bis aufs Blut verteidigen, den Gebetskranz immer bei der Hand... Dass die Realität ganz anders sein kann, zeigen die Männer der deutschlandweit ersten Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Männer.
Altersempfehlung: ab 16
Indiens Tochter - Das Protokoll einer Vergewaltigung
Leslee Udwin | GB 2014 | 52 min. | OF mit dt VO
2012 wird die Studentin Jyoti Singh im indischen Delhi von sechs Männern brutal vergewaltigt und so ungeheuerlich misshandelt, dass sie später ihren schweren inneren Verletzungen erliegt. Das Verbrechen an der jungen Frau wird zum Ausgangspunkt einer beispiellosen Protestbewegung.
Altersempfehlung: ab 18
Intolerance Ivan
Marko Popovic | Serbien 2002 | 25 min. | Serbisch mit engl. UT
Ivan ist 20, lebt in Belgrad und steht offen zu seiner Homosexualität. „Es wäre mir lieber, wenn du ein Vergewaltiger wärst und Häuser niederbrennst. Aber das ist ekelhaft!“, ist der Kommentar von Ivans Mutter. Der Film zeigt, dass ein Coming-Out in einer von jahrelangem Krieg, Intoleranz und Nationalismus geprägten Gesellschaft ein mutiger und gefährlicher Schritt ist.
Altersempfehlung: ab 16
Jakarta Disorder - Demokratie wie noch nie
Ascan Breuer | A 2013 | 87 min. | OmdU
Die Bauwut führt in Indonesiens Megacity Jakarta zu Zwangsräumungen der BewohnerInnen. Dagegen lehnen sich zwei couragierte Frauen auf und bringen ihre Anliegen in den Präsidentschaftswahlkampf ein. Was passiert, wenn zwei Frauen für die Rechte der verarmten Bevölkerungsmehrheit kämpfen?
Altersempfehlung: ab 16
- Beliebt
- Neu
Just.Another.Month
Charlotte Weinreich, Rosa-Lena Lange | DE 2019 | 22 min. | OmdU
Was hat Menstruation mit Schule zu tun? Jede Menge. Für unzählige Mädchen in Namibia heißt es Monat für Monat: Ohne Binden keine Bildung. Denn während ihrer Periode gehen viele von ihnen nicht in die Schule, weil sie sich keine Sanitätsprodukte leisten können. Sie leiden außerdem darunter, dass die Periode als etwas Unreines, als Tabu betrachtet wird.
Altersempfehlung: ab 14
- AIDS - HIV
- Arbeit
- Armut
- Bildung
- Demokratie
- Drogen
- Film-Pakete
- Fußball - Sport
- Gewalt
- Gleichberechtigung
- Globalisierung - Konsum
- Islamismus
- Jugendliche
- Kurzfilme
- LGBTIQ+
- Menschenrechte
- Migration - Flucht - Integration
- Musik - Tanz- Theater
- Neue Medien
- Öffentlicher Raum
- Österreich
- Rassismus
- Rechtsextremismus - Nationalsozialismus
- Terrorismus
- Umwelt - Ernährung