++43 (0)1 - 913 11 21
info(at)oneworldfilmclubs.at
Postanschrift:
ONE WORLD FILMCLUBS
Obere Augartenstraße 18a/5/22
1020 Wien
200 One World Filmclubs!
Zeit zu feiern, der 200. Filmclub wurde gegründet!
War es der „Moralische Filmclub“, der am liebsten ethische Fragen diskutiert? Oder die "3 Musketiere" in Linz, die ihre Filme besonders sorgfältig auswählen, der Grazer Filmclub, den Interesse an Menschenrechtsthemen, Liebe zu Film und das Lernen der deutschen Sprache miteinander verbindet, jener in Knittelfeld oder der in St. Johann im Pongau?
8. März: Filmschwerpunkt Frauen- und Mädchenrechte!
Filme über Frauen- Mädchenrechte stoßen bei euch seit Jahren auf großes Interesse. Etwa 70% der Filmclubvorführungen behandeln dieses Thema. Da wir es genauso wichtig finden wie ihr, wird das Filmpaket laufend erweitert und aktualisiert. Die Filme reichen vom Iran, Afghanistan, Jemen, Jordanien, der Türkei, Kenia, Namibia, Indien, Russland, den USA bis nach Österreich!
Oscarnomierung für One World Filmclubs Regisseur!
Grund zur Freude hat Simon Lereng Wilmont, der Regisseur von Oleg und der Krieg, denn er ist mit seinem neuen Film "A house made of Splinters" für den Oscar in der Kategorie Documentary Feature Film nominiert.
Filmpaket Soziale Medien!
Wer von euch ist auf TikTok oder Instagram? Warum ihr die Einstellungen auf euren Smartphones schleunigst überprüfen solltet, wer entscheidet, was wir im Internet zu sehen bekommen und was nicht und warum wir all unsere Daten freiwillig hergeben, erzählen euch unsere Filmtipps...
Rekordjahr für die Filmclubs!
2022 begann aufgrund coronabedingter Einschränkungen auch für uns sehr herausfordernd. Doch das Interesse an unseren Dokumentarfilmen ist bei den Jugendlichen ungebrochen und sorgte für die Rekordzahl von über 90 Filmclubvorführungen im Jahr 2022!
ONE WORLD FILMCLUBS AWARD 2022!
Die Jury hat entschieden, der One World Filmclubs Award 2022 geht an BE MY VOICE von Nahid Persson! Wir gratulieren herzlich!
Hier geht es zur Begründung der Jury und der exklusiven Videobotschaft der Regisseurin Nahid Persson für die One World Filmclubs.
One World Filmclubs im Gespräch!
Welche Filme Jugendliche bewegen, warum die Gründung eines Filmclubs sie aus ihrer Blase holen kann und was das Besondere am Dokumentarfilm ist erzählt Angelika Schuster im Interview mit Florian Wörgötter vom Hölzel Journal.
Best Practice: Realität statt Blase!
In unserem Alter sollte man schon ein paar Sachen wissen und sich informieren und über diese Filme kann man gut diskutieren, sagt Bernadette, 16, Gründerin des OWFC-Hotshots, diese Dokumentarfilme sind viel menschlicher, als die großen, glatten Hollywoodproduktionen! Madeleine, 17, verantwortlich für den OWFC-Kufstein, schätzt an Dokumentarfilmen, dass man
10 Jahre ONE WORLD FILMCLUBS!
160 Filmclubs, 70 Filmclubvorführungen pro Jahr! Seit 10 Jahren begeistern die ONE WORLD FILMCLUBS Jugendliche aus allen Gesellschaftsschichten in ganz Österreich für den Dokumentarfilm.
Zeit für einen Rückblick und um Danke zu sagen!