One World Filmclubs in Schule und außerschulischer Jugendarbeit!
"Sehr bereichernd und beliebt bei den SchülerInnen".
(Marlies Ettl, Direktorin)
"Prädikat sehr empfehlenswert".
(Christina Grabner, Jugendzentrums-Mitarbeiterin)
UNSER ANGEBOT:
- Preisgekrönte Filme zu Menschenrechten, Gleichberechtigung, Demokratie, Frauen- Mädchenrechten, Umwelt, Globalisierung, sozialen Medien und vielen weiteren Themen.
- Zusatzmaterialien für die anschließende Vertiefung
- Beratung bei der Filmauswahl passend zu Alter, Interessen und gewünschtem Thema
- Einbeziehung der Schüler:innen und Jugendlichen.
- Jahrelange Erfahrung und mehr als 250 Filmclubs in ganz Österreich:
- Das gesamte Angebot ist kostenlos!
EINSATZMÖGLICHKEITEN:
In der Schule (ab der 8. Schulstufe): 
Als Ergänzung zu vielen Unterrichtsgegenständen, bei der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Schwerpunkten, im Rahmen eines Projekts, als Beitrag zu einem Schulschwerpunkt,..  
 Best Practice Beipiele: Realität statt Blase, Filmclub in Zeiten der Pandemie, Projektorganisation und Social Media Verhalten, Filmclub und Politische Bildung, Ethik und Film, Dokumentarfilm-Musik-Gleichberechtigung, Österreich-Afghanistan, Schulprojekt Migration, Umweltprojekt-Filmfestival, LGBTI-Rights-Tage, Management-Filmclub, Wahlen und Demokratie,.. 
In der außerschulischen Jugendarbeit (ab 14 Jahren): 
Als Beitrag zu Schwerpunkten vor Ort, Diskussionsanstoß zu brennenden Themen, am Mädchentag-Burschentag, als Projekt,.. Es ist sinnvoll und wichtig, dass Mitarbeiter:innen hier eine aktivere Rolle übernehmen! 
Best Practice Beispiele: Sozialer Treffpunkt, Gegenbilder zu Extremismus, Produktionsbedingungen von Handies-selbst aktiv werden, Frauen-Mädchenrechte, Tanzen und haram, Faire Arbeits- und Produktionsbedingungen, Mobbing-Gewalt , Girls only, ..
VORAUSSETZUNG: 
Die einmalige Anmeldung der Klasse/der Gruppe, gemeinsam mit eine:r oder mehreren Schüler:innen.
Anforderung des Anmeldeformulars
  
".. gar nicht mehr wegzudenken aus einer emanzipierten Jugendarbeit!"
(Mäx Lauscher, Jugendzentrums-Mitarbeiterin)
".. ein erfolgreicher Gegenentwurf zur angeblichen Politikverdrossenheit und zum mangelnden Engagement der 'heutigen Jugend'."
(Johannes Putz, Lehrer)
- AIDS - HIV
 - Arbeit
 - Armut
 - Bildung
 - Demokratie
 - Drogen
 - Film-Pakete
 - Fußball - Sport
 - Gewalt
 - Gleichberechtigung
 - Globalisierung - Konsum
 - Islamismus
 - Jugendliche
 - Kurzfilme
 - LGBTIQ+
 - Menschenrechte
 - Migration - Flucht - Integration
 - Musik - Tanz- Theater
 - Neue Medien
 - Öffentlicher Raum
 - Österreich
 - Rassismus
 - Rechtsextremismus - Nationalsozialismus
 - Terrorismus
 - Umwelt - Ernährung
 
