One World Filmclubs Award 2023 - Nominierte Filme und Jury!
Es ist so weit. Die One World Filmclubs vergeben auch heuer wieder den begehrten One World Filmclubs Award! Die hochkarätig besetzte Jury besteht aus erfahrenen aktiven und ehemaligen Filmclubverantwortlichen, der Preisträgerfilm wird rund um den Tag der Menschenrechte bekannt gegeben.
Rekordjahr 2023!
Die One World Filmclubs feierten soeben ihr 12-jähriges Bestehen und es ist schon jetzt ein absolutes Rekordjahr! Noch nie gab es eine derart große Anzahl an Filmclubneugründungen und Filmclubvorführungen innerhalb eines Jahres.
Die Filmclubs zu Gast in Duisburg!
Wir wurden zur Duisburger Filmwoche und zu Doxs! eingeladen, um auf einer Konferenz zur Filmvermittlung von unserer langjährigen Erfahrung mit den One World Filmclubs zu erzählen und als Teil der Jury einen europäischen Dokumentarfilmpreis zu vergeben.
Naher Osten: Filmtipps!
Islamistischer Terror und Krieg im Nahen Osten, antisemitische Parolen, Angriffe auf jüdische Einrichtungen…
Aus aktuellem Anlass empfehlen wir euch folgende Filme, die zeigen, wie Zusammenleben, gegenseitige Unterstützung und Freundschaft zwischen Israelis und Palästinenser:innen trotz jahrzehntelangem Terror und Krieg durchaus möglich sind.
Vom hohen Preis, den Kinder und Jugendliche zahlen, wenn ihr Leben Hass und Terrorismus untergeordnet wird..
Sabine Derflinger neu im Vorstand!
Wir freuen uns sehr, die mehrfach ausgezeichnete Filmregisseurin Sabine Derflinger als neues Vorstandsmitglied des Trägervereins der One World Filmclubs begrüßen zu dürfen!
"Ich hab aus Prinzip und aus persönlichem Freiheitsdrang schon ganz lange keine Amterl mehr, ...
Mitmachen beim Langen Tag der Flucht!
Wie leben Kinder in Kriegsgebieten, Frauen und Mädchen im Iran, in Afghanistan, dem Jemen, Irak, Ukraine,.. . Was sind Hintergründe und Folgen von Flucht und Migration?
Die One World Filmclubs nehmen auch heuer am "Langen Tag der Flucht" (6.10.) teil und so macht ihr mit!
Best Practice für den Moralischen Filmclub!
15 Jahre alt, an Ethik und den grundlegenden Fragen des Lebens interessiert – das ist der Moralische Filmclub, der sich gerne für besonders anspruchsvolle Filme entscheidet.
Die Filmclubs zu Gast in Hamburg!
Wir wurden zur deutschlandweit wichtigsten Konferenz zu Film, Bildung und Kino eingeladen - dem Vision Kino Kongress 2023 in Hamburg - um von unserer langjährigen Erfahrung mit den One World Filmclubs zu berichten!
200 One World Filmclubs!
Zeit zu feiern, der 200. Filmclub seit dem Start im Jahr 2011 wurde gegründet!
War es der „Moralische Filmclub“, der am liebsten ethische Fragen diskutiert? Oder die "3 Musketiere" in Linz, die ihre Filme besonders sorgfältig auswählen, der Grazer Filmclub, den Interesse an Menschenrechtsthemen, Liebe zu Film und das Lernen der deutschen Sprache miteinander verbindet, jener in Knittelfeld oder der in St. Johann im Pongau?
Oscarnomierung für One World Filmclubs Regisseur!
Grund zur Freude hat Simon Lereng Wilmont, der Regisseur von Oleg und der Krieg, denn er ist mit seinem neuen Film "A house made of Splinters" für den Oscar in der Kategorie Documentary Feature Film nominiert.
- AIDS - HIV
- Arbeit
- Armut
- Bildung
- Demokratie
- Drogen
- Film-Pakete
- Fußball - Sport
- Gewalt
- Gleichberechtigung
- Globalisierung - Konsum
- Islamismus
- Jugendliche
- Kurzfilme
- LGBTIQ+
- Menschenrechte
- Migration - Flucht - Integration
- Musik - Tanz- Theater
- Neue Medien
- Öffentlicher Raum
- Österreich
- Rassismus
- Rechtsextremismus - Nationalsozialismus
- Terrorismus
- Umwelt - Ernährung