++43 (0)1 - 913 11 21
info(at)oneworldfilmclubs.at
Postanschrift:
ONE WORLD FILMCLUBS
Obere Augartenstraße 18a/5/22
1020 Wien
200 One World Filmclubs!
Zeit zu feiern, der 200. Filmclub wurde gegründet!
War es der „Moralische Filmclub“, der am liebsten ethische Fragen diskutiert? Oder die "3 Musketiere" in Linz, die ihre Filme besonders sorgfältig auswählen, der Grazer Filmclub, den Interesse an Menschenrechtsthemen, Liebe zu Film und das Lernen der deutschen Sprache miteinander verbindet, jener in Knittelfeld oder der in St. Johann im Pongau?
Oscarnomierung für One World Filmclubs Regisseur!
Grund zur Freude hat Simon Lereng Wilmont, der Regisseur von Oleg und der Krieg, denn er ist mit seinem neuen Film "A house made of Splinters" für den Oscar in der Kategorie Documentary Feature Film nominiert.
Filmpaket Soziale Medien!
Wer von euch ist auf TikTok oder Instagram? Warum ihr die Einstellungen auf euren Smartphones schleunigst überprüfen solltet, wer entscheidet, was wir im Internet zu sehen bekommen und was nicht und warum wir all unsere Daten freiwillig hergeben, erzählen euch unsere Filmtipps...
Rekordjahr für die Filmclubs!
2022 begann aufgrund coronabedingter Einschränkungen auch für uns sehr herausfordernd. Doch das Interesse an unseren Dokumentarfilmen ist bei den Jugendlichen ungebrochen und sorgte für die Rekordzahl von über 90 Filmclubvorführungen im Jahr 2022!
ONE WORLD FILMCLUBS AWARD 2022!
Die Jury hat entschieden, der One World Filmclubs Award 2022 geht an BE MY VOICE von Nahid Persson! Wir gratulieren herzlich!
Hier geht es zur Begründung der Jury und der exklusiven Videobotschaft der Regisseurin Nahid Persson für die One World Filmclubs.
One World Filmclubs Award 2022: Nominierte Filme und Jury!
Es ist so weit. Die One World Filmclubs vergeben auch heuer wieder den begehrten One World Filmclubs Award! Die Jury besteht aus jungen Filmclubverantwortlichen, der Preisträgerfilm wird rund um den Tag der Menschenrechte bekannt gegeben.
Filmpakete statt Fußball WM!
Am 20.11. startet die umstrittene Fußball-WM in Katar. Begleitet wird sie von Korruptionsvorwürfen bei der Vergabe, unzumutbaren Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt zahlreichen Menschenrechtsverletzungen im Veranstalterland.
Wir spielen dabei nicht mit. Wir werden uns diesmal kein Spiel ansehen und laden auch euch dazu ein:
Kinder im Dokumentarfilm und ethische Herausforderungen!
Derzeit wird viel über die Drehbedingungen für die Kinder bei Ulrich Seidls Film „Sparta“ geschrieben und gemutmaßt. Schwere Vorwürfe werden erhoben und seitens der Produktion zurückgewiesen.
Fakt ist: Beim Spielfilm können viele Fallstricke im Umgang mit Kindern am Set schon im Vorfeld beiseite geräumt werden. Beim Dokumentarfilm, speziell in Konfliktsituationen, ...
Filmtipp: Oleg und der Krieg
Oscarnominiert, mehrfach ausgezeichnet, exklusive deutsche Fassung für die Filmclubs und leider topaktuell.
Oleg und der Krieg - Oleg lebt mit seiner Großmutter in der Ostukraine in einem Dorf nahe der russisch-ukrainischen Front. Der berührende Film zeigt aus Olegs Perspektive was es bedeutet, in einem Kriegsgebiet aufzuwachsen.
Mitmachen beim Langen Tag der Flucht 2022!
Wie leben Kinder in Kriegsgebieten, Frauen und Mädchen in Afghanistan, Iran, Jordanien, Jemen, Ukraine,.. . Was sind Hintergründe und Folgen von Flucht und Migration?
Die One World Filmclubs nehmen auch heuer am "Langen Tag der Flucht" (30.9.) teil und so macht ihr mit!