Gewalt
Among the believers
Mohammed Naqvi | PK, USA 2015 | 84 min. | OF mit engl. UT
Der Film gibt Einblicke in die radikale Islamschule „Die Rote Moschee“ in Pakistan, welche für die Ausbildung von Nachwuchs-Dschihadisten bekannt ist. Überzeugend und schockierend zeigt der mehrfach ausgezeichnete Film, welchen Preis v.a Jugendliche in dieser ideologischen Schlacht bezahlen müssen.
Altersempfehlung: ab 16
- Beliebt
- Neu
Be my voice
Nahid Persson | SE, US, IR, UK, NO | 2021 | 58 min. | OF mit dt VO
Der Film begleitet die Journalistin Masih Alinejad bei ihrer Arbeit im Exil in New York, wo sie den Kampf der Iraner:innen gegen das ultra-konservative Regime der Mullahs und den Hijab-Zwang unterstützt. Mit mehr als sieben Millionen Follower:innen auf Social Media gehört sie zu den prominentesten und gefährdetsten Kritiker:innen des Mullah-Regimes in Teheran.
Ausgezeichnet mit dem One World Filmclubs Award 2022!
Altersempfehlung: ab 16
Black Sheep
Christian Cerami | GB 2015 | 16 min. | OF mit dt UT
Sam und Jack, ein junges Bruderpaar aus Nordengland. Jugendliche aus der Arbeiterschicht. Beide wirken antriebslos und ohne Perspektive. Sam, der Ältere, hat viel Platz für klare Feindbilder im Kopf. Gemeinsam fahren sie zu einer Anti Islam Demo der rechten English Defence League. Der Ältere marschiert mit, der Jüngere bleibt abseits; wie lange noch?
Altersempfehlung: ab 16
Bravehearts
Kari Anne Moe | N 2012 | 115 min. | OF mit engl. UT
Norwegen, 2011. Vier Jugendliche befinden sich im Wahlkampf für ihre Parteien. Sie wollen die Welt verändern, doch dann verändert die Welt sie. Mitten im Wahlkampf erfolgen die tödlichen Attentate durch Anders Breivik...
Altersempfehlung: ab 16
Call me Kuchu
Malika Zouhali-Worrall, Katherine Fairfax Wright | Uganda/USA 2012 | 90 min. | OF mit dt UT
Wer sich in Uganda zur Homosexualität bekennt, riskiert sein Leben. Neue Gesetzesentwürfe, die lebenslange Haft und die Todesstrafe fordern, verschärfen die Lage von homosexuellen Menschen weiter. In diesem Umfeld wagt David Kato, sich als erster Ugander offen zu seiner Homosexualität zu bekennen.
CALL ME KUCHU begleitet ihn und seine Mitstreiter_innen bei ihrem Versuch, in einem feindlich gesinnten Umfeld ihre sexuelle Orientierung offen zu leben.
Special Mention beim One World Filmclubs-Award!
Altersempfehlung: ab 16
- Beliebt
Das Arrangement
Nathalie Borgers | A/F 2005 | 52 min. | Deutsch
Arrangierte Hochzeit – ein Begriff, der fern scheint, ist für viele junge Menschen in Österreich jedoch Realität. Der Film begleitet vier junge Wiener Türk:innen der 2. Generation, die mit arrangierten Hochzeiten konfrontiert sind oder waren.
Altersempfehlung: ab 14
- Beliebt
Der lange Arm der Kaiserin - Die Geschichte des Schwangerschaftsabbruchs in Österreich
Susanne Riegler | A 2012 | 65 min. | Deutsch
Aufklärung ist ein Tabu. Verhütung ist ein Tabu. Schwangerschaftsabbruch ist ein Tabu. Worüber wird dann überhaupt noch geredet? Der Film fragt: Warum ist das so?
Ist es der lange Arm der Kaiserin der noch immer nach uns greift?
Altersempfehlung: ab 16
Dil Leyla
Asli Özarslan | D 2016 | 71 min. | OF mit dt UT
Leyla Imret, eine junge Frau aus Deutschland, wird mit 26 die jüngste Bürgermeisterin der Türkei - in Cizre, einer überwiegend von KurdInnen bewohnten Krisenregion an der syrisch-irakischen Grenze. Ihr Ziel ist es, den Menschen in der bürgerkriegszerstörten Stadt eine Perspektive zu geben. Doch dann stehen die türkischen Parlamentswahlen an und es kommt alles anders.
Altersempfehlung: ab 16
- Neu
EXIT
Karen Winther | NO, SE, DE 2018 | 52 min. | OF mit dt VO
Die Regisseurin Karen Winther stellt sich ihrer eigenen Vergangenheit als ehemaliges Mitglied einer rechtsextremistischen Organisation. Sie versucht zu ergründen, was sie und andere dazu brachte, sich gewalttätigen extremistischen Gruppierungen anzuschließen. Der Film zeigt, wie schwer es ist, sich wieder davon zu lösen und Verantwortung für die eigenen Taten zu übernehmen.
Altersempfehlung: ab 16
For Ahkeem
Jeremy S. Levine, Landon Van Soest | USA 2017 | 88 min. | OmdU
Der Film beginnt ein Jahr vor den tödlichen Polizeischüssen auf einen Jugendlichen in Ferguson/USA. Daje, ein 17-jähriges schwarzes Mädchen kämpft gegen Gesellschaft und schwierige sozialen Verhältnisse, um ihr Recht auf eine lebenswerte Zukunft verwirklichen zu können. Der Film schildert auf ergreifende Weise den Alltag einer Jugendlichen und verdeutlicht, mit welchen Herausforderungen sich viele schwarze Teenager in den USA konfrontiert sehen.
Ausgezeichnet mit dem OWFC-AWARD 2018!
Altersempfehlung: ab 16
Für Gott, Zar und Vaterland
Nino Kirtadze | R 2007 | 52 min. | OF mit engl. UT oder mit dt. UT
Nur 100 km von Moskau entfernt unterhält Michail Morosow eine Enklave der besonderen Art. Er bietet seinen Landsleuten an, sie zu russischen Patrioten und orthodoxen Christen zu erziehen. Dafür müssen sie während ihres Aufenthaltes auf all ihre Rechte verzichten und sich den strengen Regeln Morosows unterwerfen ...
Altersempfehlung: ab 16
- Beliebt
- Neu
Gefangen im Netz
Barbora Chalupová, Vít Klusák | CZ, SK 2020 | 63/100 min. | OF mit dt UT bzw. mit dt VO
Drei mädchenhaft aussehende Schauspielerinnen, die sich im Netz als 12-Jährige ausgeben, chatten aus nachgebauten Kinderzimmern in einem Filmstudio mit Männern aller Altersgruppen. Die meisten der Männer fragen nach Sex am Bildschirm und schicken explizite Fotos oder Links zu Pornoseiten. Sechs Kameras drehen die Ereignisse mit und die Täter werden mit ihren eigenen Waffen verfolgt, so werden aus den Jägern Gejagte. Ein Film, der aufrüttelt!
Altersempfehlung: ab 14/16
Halbmondwahrheiten
Bettina Blümner | D 2013 | 88 min. | OF mit dt UT
Über türkische Männer kursieren pauschale Bilder: Paschas, die ihre Frauen schlagen, ihre Ehre bis aufs Blut verteidigen, den Gebetskranz immer bei der Hand... Dass die Realität ganz anders sein kann, zeigen die Männer der deutschlandweit ersten Selbsthilfegruppe für türkischstämmige Männer.
Altersempfehlung: ab 16
Heimweh
Ervin Tahirovic | A 2017 | 80 min. | OF mit dt UT
Wenn Ervin Tahirović von seiner Kindheit träumt, dann sieht er Bilder einer Stadt, die es so nicht mehr gibt, trifft Verwandte, die nicht mehr dort leben. Mehr als zwanzig Jahre nach dem Bosnienkrieg reist er von Österreich aus zurück in die verlorene Heimat. Heimweh zeichnet die Fassungslosigkeit einer Flucht nach und erzählt dabei von der Aufarbeitung einer persönlichen Geschichte.
Altersempfehlung: ab 16
Hungerstation
Skye Fitzgerald | USA 2020 | 40 min. | OF mit dt UT
An vorderster Front des Hungers im Jemen. Der Film dokumentiert den Alltag einer Ärztin und einer Krankenpflegerin, die vor dem Hintergrund eines vergessenen Krieges gegen die Ausbreitung des Hungers unter Kindern kämpfen.
Altersempfehlung: ab 16
- Neu
Imads Kindheit
Zahavi Sanjavi | SE 2021 | 77 bzw. 51 min. | OF mit dt UT bzw. dt. VO
Nach zweieinhalb Jahren Gefangenschaft bei der Terrororganisation IS werden Imad, sein kleiner Bruder Idan und ihre Mutter Ghazala in ein Flüchtlingslager in Kurdistan entlassen.
Kann sich ein Kind davon erholen, sein halbes Leben in IS-Gefangenschaft verbracht zu haben?
Altersempfehlung: ab 16
Indiens Tochter - Das Protokoll einer Vergewaltigung
Leslee Udwin | GB 2014 | 52 min. | OF mit dt VO
2012 wird die Studentin Jyoti Singh im indischen Delhi von sechs Männern brutal vergewaltigt und so ungeheuerlich misshandelt, dass sie später ihren schweren inneren Verletzungen erliegt. Das Verbrechen an der jungen Frau wird zum Ausgangspunkt einer beispiellosen Protestbewegung.
Altersempfehlung: ab 18
Intolerance Ivan
Marko Popovic | Serbien 2002 | 25 min. | Serbisch mit engl. UT
Ivan ist 20, lebt in Belgrad und steht offen zu seiner Homosexualität. „Es wäre mir lieber, wenn du ein Vergewaltiger wärst und Häuser niederbrennst. Aber das ist ekelhaft!“, ist der Kommentar von Ivans Mutter. Der Film zeigt, dass ein Coming-Out in einer von jahrelangem Krieg, Intoleranz und Nationalismus geprägten Gesellschaft ein mutiger und gefährlicher Schritt ist.
Altersempfehlung: ab 16
Krieg und seine Folgen für die Gesellschaft!
Krieg und seine Folgen für die Gesellschaft!
Aus traurigem aktuellen Anlass widmen wir uns dem Thema Krieg. Dazu empfehlen wir euch folgende Filme, die Krieg und seine Folgen für Menschen und Gesellschaft in mehreren Ländern dieser Welt thematisieren. Weitere Filme befassen sich mit den autoritären Entwicklungen in Putins Russland, die bereits vor mehreren Jahren begannen.
Light Fly, Fly High
Beathe Hofseth , Susann Østigaard | N, IND 2013 | 58 min. | OF mit dt. UT
„Ich bin eine Ein-Frau-Armee“. Thulasi, eine junge Inderin, die einer niederen Kaste angehört, boxt sich ihren Weg raus aus der Armut, raus aus den gesellschaftlichen Zwängen.
Ausgezeichnet mit dem One World Filmclubs Award 2015!
Altersempfehlung: ab 16
- AIDS - HIV
- Arbeit
- Armut
- Bildung
- Demokratie
- Drogen
- Film-Pakete
- Fußball - Sport
- Gewalt
- Gleichberechtigung
- Globalisierung - Konsum
- Islamismus
- Jugendliche
- Kurzfilme
- LGBTIQ+
- Menschenrechte
- Migration - Flucht - Integration
- Musik - Tanz- Theater
- Neue Medien
- Öffentlicher Raum
- Österreich
- Rassismus
- Rechtsextremismus - Nationalsozialismus
- Terrorismus
- Umwelt - Ernährung
- 1
- 2