Arbeit
AUTOMOTIVE
Jonas Heldt | DE 2020 | 79 min. | Deutsch + OF mit dt UT
Seda (20) sortiert als Leiharbeiterin die ganze Nacht bei Audi Autoteile. Mit einer unbefristeten Anstellung will sie sich von ihrem konservativen Elternhaus emanzipieren und träumt von einem eigenen Mercedes. Doch die Zeiten sind hart, denn Audi will mittels Automatisierung mindestens ein Zehntel aller Stellen streichen.
Altersempfehlung: ab 14
- Beliebt
Bauer Unser
Robert Schabus | A 2016 | 90 min. | dt. OF
Gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt sehen wir, wie es auf Österreichs Bauernhöfen zugeht. So vielfältig die BäuerInnen, so einhellig der Tenor: So wird es nicht weitergehen. Es läuft etwas falsch. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen in Frage.
Altersempfehlung: ab 14
Behind the screen - Das Leben meines Computers
Stefan Baumgartner, Simon Fraissler, Sandra Heberling | A 2011 | 60 min. | OF mit dt UT
Weltweit werden derzeit pro Sekunde 7 Computer produziert, aber nur 4 Menschen geboren.
„Behind the Screen – Das Leben meines Computers“ gibt den Menschen, die hinter der Produktion eines Computers stecken, ein Gesicht. Der Film lässt unseren alltäglichen Gebrauch dieses Geräts unter einem anderen Aspekt als den der Gerätehersteller erscheinen.
Altersempfehlung: ab 14
Billig. Billiger. Banane
Sarah Zierul | D 2012 | 28 min. | OF mit dt UT bzw. VO
Bananen sind äußerst beliebt – und billig. Nicht die Produzierenden sondern die Supermärkte bestimmen den Preis. Die Folgen bekommen die ArbeiterInnen in den Anbauländern zu spüren. Können mit Bio- und Fairtrade-Bananen Verbesserungen erreicht werden?
Altersempfehlung: ab 14
Bitter Seeds
Micha X. Peled | USA/Indien 2011 | 87 min. | OF mit dt. UT
Genmanipuliertes Saatgut treibt die Baumwollbauern Indiens in eine Schuldenfalle, oft mit tödlichem Ausgang. Doch aus Tradition wird in der Dorfgemeinschaft über das Problem geschwiegen. Eine junge Journalistin will das jedoch ändern ...
Altersempfehlung: ab 16
Blood in the Mobile
Piasecki Poulsen | DK 2010 | 82 / 52 min. | OFmit engl.UT oder mit dt. Voice over
Wir lieben unsere Handys, können uns das Leben ohne eines nicht mehr vorstellen und die Auswahl der Modelle ist mittlerweile endlos. Aber die schöne Welt der Handys hat eine dunkle, blutige Seite.
Altersempfehlung: ab 14
Brot
Harald Friedl | AT, DE 2020 | 94 min. | OF mit dt VO
Kein anderes Lebensmittel besitzt in unserer Kultur einen so fundamentalen Stellenwert wie Brot. Doch wissen wir eigentlich, was wir täglich essen? Dieser Film zeigt, wie wir Brot noch nie gesehen haben.
Altersempfehlung: ab 14
China Blue
Micha X. Peled | USA 2005 | 88 min. | Kanton/Englisch mit dt. UT
Der Film China Blue erlaubt erstmals einen Blick hinter die Fabriktore der chinesischen Bekleidungsindustrie und zeigt das Leben der jungen Arbeiterinnen, die normalerweise nur als gesichtslose Einsparfaktoren wahrgenommen werden.
Altersempfehlung: ab 14
Darwin´s Nightmare
Hubert Sauper | A/F/B 2004 | 107 min. | Originalfassung mit dt. UT
DARWIN’S NIGHTMARE ist eine Geschichte über Menschen zwischen dem Norden und dem Süden, über Globalisierung und über Fische.
An den Ufern des Viktoria See in Ostafrika, dem größten tropischen See der Welt, landen jeden Abend riesige Frachtflugzeuge, um am nächsten Morgen wieder in die Industrieländer des Nordens zu starten, beladen mit hunderten Tonnen frischer Fischfilets. In Richtung Süden jedoch ist eine andere Ladung an Bord: Waffen.
Altersempfehlung: ab 16
Das erste und das letzte Mal
Rafael Haider | A 2018 | 49 min. | Deutsch
Vierzig Lehrlinge, die für eine Supermarktkette arbeiten, studieren im Rahmen eines Theaterprojekts die berühmteste Liebestragödie aller Zeiten ein: William Shakespeares Romeo und Julia. Es bleibt ein Monat, die Dialoge zu lernen, Fechten zu üben, anzubandeln und vor allem etwas über sich selbst zu lernen.
Altersempfehlung: ab 14
Das Herz des Fleischhauers
Marijn Frank | NL 2017 | 15 min. | OF mit dt UT
Dem 13-jährigen Wessel gefällt die Arbeit mit Fleisch. Er führt das Messer wie ein Profi und ärgert sich von MitschülerInnen Tiermörder genannt zu werden.
Und doch steht er vor einer schwierigen Entscheidung: Wird er Fleischhauer wie sein Großvater und Vater oder arbeitet er lieber mit lebenden Tieren?
Altersempfehlung: ab 12
Die goldene Kugel
Christian Krönes, Florian Weigensamer | A 2010 | 29 min. | OF mit dt VO
Rund 70 Prozent aller Fußbälle stammen aus der Industriestadt Sialkot in Pakistan. 50.000 Näherinnen und Näher fertigen hier in über tausend Werkstätten Bälle für den Weltmarkt. Hier bedeutet der Ball nicht Ruhm, Reichtum oder Spaß, sondern schlicht Überleben.
Altersempfehlung: ab 12
- Beliebt
Feminin - Maskulin
Sadaf Foroughi | IR 2007 | 9 min. | OF mit dt UT
Eine Busfahrerin in Teheran sorgt für Verwirrung. Bei ihrem Bus müssen die Männer hinten und die Frauen vorne einsteigen. Man beginnt zu diskutieren.
Altersempfehlung: ab 14
Grüneres Gras
Veronika Hafner | D 2014 | 11 min. | dt OF
Was für ein Mensch wäre ich, wenn ich eine andere Schule besucht, in einer anderen Stadt gewohnt oder einen anderen Job gewählt hätte?
Wir können die Zeit nicht zurückdrehen, um es herauszufinden. Also folgen wir gedanklich weiter unseren heimlichen Träumen. Denn das Gras ist auf der anderen Seite des Ufers immer grüner...
Altersempfehlung: ab 16
Jetzt oder morgen
Lisa Weber | A 2020 | 89 min. | Deutsch
Claudia wurde mit 14 schwanger, gemeinsam mit ihrem Sohn, ihrer Mutter und ihrem Bruder lebt sie in einer Gemeindebauwohnung in Wien Simmering. Nicht nur, dass sie alle keinen Job haben, was Claudia und ihrer Familie wirklich fehlt, ist eine Perspektive. Regisseurin Lisa Weber war über drei Jahre hautnah an ihrer Seite und zeigt was passiert, wenn scheinbar nichts passiert.
Altersempfehlung: ab 16
Let´s make money
Erwin Wagenhofer | A 2008 | 107 min. | OF (mehrere Sprachen) mit dt. UT
„Let’s make MONEY“ folgt der Spur des Geldes im weltweiten Finanzsystem. Die meisten von uns haben ihr Geld auf einem Bankkonto oder einem Sparbuch liegen. Doch die wenigsten wissen, was mit ihrem Geld geschieht, oder wo es sich befindet. Sicher ist nur, dass es sich nicht bei der Bank befindet, der wir es anvertraut haben.
Die meisten von uns interessiert es auch nicht, weil wir gerne dem Lockruf der Banken folgen: „Lassen Sie ihr Geld arbeiten!“
Doch Geld kann nicht arbeiten: Arbeiten können nur Menschen, Tiere oder Maschinen.
Altersempfehlung: ab 18
Maid in Hell - Das Hausmädchen Business
Søren Klovborg | DK 2018 | 59 min. | OF mit dt VO
Belästigung, Missbrauch, Vergewaltigung und 18-Stunden-Arbeitstage sind alltägliche Realität für viele Haushaltshilfen, die in den Nahen Osten gereist sind, um dort ihr Geld zu verdienen. In einem System moderner Sklaverei, das Millionen von Frauen ausbeutet und anderen einen guten Verdienst ermöglicht.
Altersempfehlung: ab 16
- Beliebt
Mind the gap
Robert Schabus | A 2019 | 84 min. | OF mit dt VO
„Bauer unser“-Regisseur Robert Schabus geht der Frage nach, warum eine wachsende Anzahl von Menschen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und das Vertrauen in die Politik verloren hat und weshalb das an die Substanz der Demokratie geht.
Altersempfehlung: ab 16
Natasha
Ulli Gladik | A 2008 | 84 min. | Bulg. mit dt. UT
Natasha lebt in einer kleinen Stadt in der Nähe von Sofia/Bulgarien. Um ihre Familie zu ernähren, fährt sie seit drei Jahren mehrmals jährlich nach Österreich um zu betteln.
Altersempfehlung: ab 14
Schnelles Geld
Sabine Derflinger | A 2004 | 83 min. | Deutsch
Schnorren und Betteln um zu "schnellem Geld" zu kommen.
Schnelles Geld ist ein Film über Punks und jugendliche Obdachlose auf der Wiener Mariahilfer Straße, über junge Menschen ohne Job und ohne Ausbildung die von einem besseren Leben träumen.
"Für eine Arbeit braucht man ausreichend Schlaf, ein regelmäßiges Essen und die Möglichkeit, dass man sich reinigen kann, dass man eine Dusche hat und in der Früh sein Frühstück..."
Altersempfehlung: ab 16
- AIDS - HIV
- Arbeit
- Armut
- Bildung
- Demokratie
- Drogen
- Film-Pakete
- Fußball - Sport
- Gewalt
- Gleichberechtigung
- Globalisierung - Konsum
- Islamismus
- Jugendliche
- Kurzfilme
- LGBTIQ+
- Menschenrechte
- Migration - Flucht - Integration
- Musik - Tanz- Theater
- Neue Medien
- Öffentlicher Raum
- Österreich
- Rassismus
- Rechtsextremismus - Nationalsozialismus
- Terrorismus
- Umwelt - Ernährung
- 1
- 2