Zum Hauptinhalt springen

esc owfc FBMontageLogo web200Song Contest Sieger JJ rettet die One World Filmclubs! Zu schön um wahr zu sein?
Was für eine Überraschung: JJ nutzte sein erstes Treffen mit Regierungsmitgliedern, um sich persönlich für den Fortbestand der One World Filmclubs einzusetzen. Dabei war er äußerst erfolgreich und widmete uns zusätzlich für einen kurzen Moment seine ESC-Trophäe (s. Bild)!
* Auf Nachfrage unterstrich Kanzler Stocker, dass die One World Filmclubs sicher nicht am Geld scheitern werden: “Wir sind eines der reichsten Länder der Welt.“
* Kulturminister Babler schlug in die selbe Kerbe: “Ich bin sehr überzeugt, dass wir ein wahnsinnig tolles Paket kommendes Jahr auf die Beine stellen werden“, und wies gleich darauf hin, dass die im Raum stehenden Förderkürzungen für das zweite Halbjahr 2025 für die One World Filmclubs nicht kommen werden.
* Finanzminister Markus Marterbauer meinte dazu: „Österreich als Volkswirtschaft kann sich das natürlich leisten.“ Dass die Veranstaltung finanziert werden könne, sei „offensichtlich“.
* Meinl-Reisinger meinte zu den bisher 14 erfolgreichen Jahren der One World Filmclubs: „Es hat ein ganzes Land mit Stolz erfüllt – und dafür wirklich von Herzen danke“ mit Bezug auf die gesellschaftspolitische Dimension des Projekts. Sie selbst sei „mit einem etwas müden Auge“ bei der Inaugurationsmesse von Papst Leo XIV. in Rom gesessen – habe sie doch zuvor im Hotel ihre Abteilung angewiesen, endlich die Mittel dafür frei zu geben, damit der seit Oktober 2024 unterschriftsfertig am Tisch liegende Fördervertrag für die One World Filmclubs für die Jahre 25-27 finalisiert wird.
* Tourismusstaatssekretärin Elisabeth Zehetner stellte sich die Frage: „Wie können wir diesen Turbo, diesen Optimismus, diese Schubkraft mitnehmen?“ „Jetzt sind wir dran, jetzt müssen wir zeigen, was wir können.“
* Und sie zeigten was sie können, denn zum Schluss einigten sich Stocker, Babler und Meinl-Reisinger darauf, dass auch im Bereich des Bildungsministeriums sofort etwas für die Filmclubs gemacht wird. „Fehlende Valorisierung seit 2013? So kann es sicher nicht bleiben. Darauf haben wir uns hier und heute committet.“

Und dann läutet der Wecker..

Realität und Ist-Zustand unseres Budgets für das laufende Jahr 2025:
* BMWKMS-Kultur: Keine Valorisierung, Kürzungen für 2. Halbjahr 25 um 10,5%
* ADA-OEZA (wird zu 100% vom Außenministerium dotiert): positiv beschiedene 3 Jahresförderung für 2025-27. Doch der Vertrag wird seit Oktober 2024 nicht unterschrieben und es droht der Totalausfall.
* Bildungsministerium: keine Valorisierung (seit 2013!)
* MA13 der Stadt Wien: keine Valorisierung
* VDFS: keine Erhöhung
* FAMA: Fördert 2025 erstmals und hilft einen Teil der fehlenden Valorisierungen zu kompensieren

Das bedeutet derzeit:
Eine interne rund 20%-ige Lohnkürzung, um das Projekt für die Jugendlichen zumindest kurzfristig weiter am Laufen halten zu können. Unsicherheit und Stress, wie es ab dem 2. Halbjahr 2025 weitergeht.

Quellen: Text - https://orf.at/stories/3394285/
Bildzitat: Facebookseite Beate Meinl-Reisinger https://www.facebook.com/BeateMeinl,
Bildmontage: typothese/One World Filmclubs