BEST PRACTICE: OWFC Bad Ischl zeigt "Afghan Star" bildet sich politisch im Cafe und holt sich Gäste in die Stadt
Unsere Filmvorstellung gestern war wieder ein voller Erfolg! Es war zwar dieses Mal ein bisschen mehr Arbeit beim Vorbereiten, doch es hat sich wirklich gelohnt! Schreibt uns Lydia Korinek, die Filmcluborganisatorin des OWFCs-Bad Ischl.
Um noch mehr Jugendliche zu erreichen, hat der Filmclub seine Vorführung diesmal von der Schule in ...
Die One World Filmclubs zu Gast beim SVK 2012
13 Workshops, lustvolle Wettbewerbe, ausgelassene Parties und wir mittendrin.
Denn: Wir wurden eingeladen, ...
OWFC zu Gast bei Crossing Europe 2012 in Linz
Vom 25. - 28.4. 2012 waren wir zu Gast beim Linzer Filmfestival Crossing Europe. Das Festival spendierte Freikarten und das gab uns die Möglichkeit, OWFC OrganisatorInnen vor Ort zu treffen und uns gemeinsam 2 Filme anzusehen.
Best Practice: OWFC lässt nachsitzen ;-)
An zwei Freitagen hintereinander hat sich der OWFC-BORG Klagenfurt getroffen, um gemeinsam den Film LITTLE ALIEN anzusehen und zu diskutieren. Freiwillig, am Nachmittag, ...
BEST PRACTICE: OWFC-SWK Meidling stellt sich den Themen Krieg und Antisemitismus
Warum sich der OWFC SWK im Jugendzentrum Wien Meidling entschieden hat, den anspruchsvollen und nicht einfach zu konsumierenden Film WALTZ WITH BASHIR zu zeigen? Das Thema Israel sei schon des öfteren ...
BEST PRACTICE: OWFC-Bad Ischl nutzt die Ferien für ein SUMMER SPECIALUm auch während der Matura und in den Sommerferien gemeinsam Filme ansehen und diskutieren zu können, nützt der OWFC-Bad Ischl unser Summer Special: Filme schauen im kleinen OWFC-Kreis.
Wie schreiben sie so schön ...
ONE WORLD FILMCLUBS AWARD 2012
Die One World Filmclubs vergaben heuer zum ersten Mal den One World Filmclubs Award. Die zur Wahl stehenden Filme stammen aus dem Programm des Menschenrechtsfilmfestivals This Human World, das von 29.11. - 9.12. in Wien stattfand.
And the winner is ...
BEST PRACTICE: Hart erkämpfter One World Filmclub an der Schule!
Eine Filmcluborganisatorin schreibt uns, dass sie am Tag der Filmvorführung vor verschlossener Türe standen: "Ich hab mich auch ziemlich über den Direktor geärgert, ...
BEST PRACTICE: OWFC- Riedenburg greift für die erste Filmvorführung eine aktuelle Diskussion auf
Ausgangspunkt waren anhaltende, kontroversielle Diskussionen unter den Schülerinnen rund um das Thema „Kony 2012“. Um sich abseits des Medienhypes tiefgehender ...
BEST PRACTICE: Film schauen, diskutieren, selbst aktiv werden!
Alle haben ein Handy und können mitreden! Deshalb sieht sich der Wiener One World Filmclub-Z9 den Dokumentarfilm Blood in the mobile an und bereitet sich im Vorfeld gut darauf vor. Sie schreiben uns..
- AIDS - HIV
- Arbeit
- Armut
- Bildung
- Demokratie
- Drogen
- Film-Pakete
- Fußball - Sport
- Gewalt
- Gleichberechtigung
- Globalisierung - Konsum
- Islamismus
- Jugendliche
- Kurzfilme
- LGBTIQ+
- Menschenrechte
- Migration - Flucht - Integration
- Musik - Tanz- Theater
- Neue Medien
- Öffentlicher Raum
- Österreich
- Rassismus
- Rechtsextremismus - Nationalsozialismus
- Terrorismus
- Umwelt - Ernährung
