Regie: Mona Nicoara | USA/CH/RO 2011 | 94 min. | Originalfassung mit englischen Untertiteln
Romakinder aus einer kleinen rumänischen Stadt nehmen an einem von der EU geförderten Projekt zur Aufhebung der rassistischen Trennung an der örtlichen Schule teil.
Vier Jahre lang begleitete die Regisseurin drei Roma-Kinder in einem kleinen rumänischen Dorf mit der Kamera. Der Film, der ursprünglich ihre erfolgreiche Integration in die örtliche Schule präsentieren sollte, zeigt schlussendlich die Realität: erneute rassistische Trennung und Diskriminierung.
Wie in vielen osteuropäischen Ländern werden Roma-Kinder in Rumänien oft in spezielle Schulen geschickt oder müssen Klassen besuchen, deren Unterrichtsniveau nicht den allgemeinen Standards entspricht.
2006 erhielten 30 rumänische Städte EU-Subventionen, um diese diskriminierende Trennung in Schulen zu beenden.
Der Dokumentarfilm "Our School" (USA-Rumänien-Schweiz, 2011) begleitet Alin, Beni und Dana aus der kleinen Stadt Târgu L?pu? über mehrere Jahre hinweg.
Die drei SchülerInnen hoffen zunächst darauf, mit rumänischen Kindern zur Schule gehen zu können. Sie werden jedoch einer Sonderschule für behinderte Kinder zugewiesen.
Sämtliche EU-Subventionen werden für die Renovierung einer ehemals Roma-Kindern vorbehaltenen Grundschule in einem Vorort verwendet, die wieder nur der Trennung von Roma und Nicht-Roma Kindern dienen soll.
Der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm zeigt eindrucksvoll, wie die Kinder Gleichgültigkeit, Rassismus und Engstirnigkeit erleben, die ihre Zukunftschancen verbauen. Erneut werden sie an den Rand der Gesellschaft gedrängt.
Altersempfehlung: ab 16