TikTok - The World's most popular App

Extras

FakeFilter ist ein Webvideo-Projekt der bpb. Es vermittelt Orientierungswissen zum Umgang mit Informationen und Falschmeldungen im Netz.

pdfDigitale Öffentlichkeit, Social Media und ich - Themenblätter für den Unterricht
Umfangreiches Dossier von polis aktuell: pdfMedien-, Presse- und Informationsfreiheit

Instagram und Co fischen nach Kindern (orf.at, 29.9.2021)
Kinder und Influencer-Werbung: Zwischen Identifikation und Medienkompetenz Interview mit der Kommunikationswissenschaftlerin Nadja Enke, erschienen bei der Bundeszentrale für politische Bildung in Deutschland (Autorinnen: Nadja Enke, Leonie Meyer, Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0).

Regie: Avani Dias | AUS 2021 | 43 min. | Englisch mit deutschen Untertiteln

TikTok: Das ist die Social-Media-App, die unsere Wahrnehmung der Generation Z bestimmt und sich fest im Zeitgeist der Covid-Ära verankert hat. Die phänomenal populäre Plattform hat mehr als eine Milliarde Nutzer:innen, die durch ihre endlosen Feeds scrollen, und sie hat ganz normale Menschen über Nacht zu Internet-Stars gemacht. Doch die beliebteste App der Welt hat auch eine andere Seite: Von rassistischen "Feeds", die Menschen anderer Hautfarbe auslöschen, bis hin zu Videos, die Essstörungen fördern - hinter dem verspielten Äußeren der Plattform verbergen sich problematische Inhalte.
Nominiert für den One World FIlmclubs Award 2022.


Altersempfehlung: ab 14

 

Die Filmbestellung ist nur für registrierte Mitglieder möglich