++43 (0)1 - 913 11 21
info(at)oneworldfilmclubs.at
Postanschrift:
ONE WORLD FILMCLUBS
Obere Augartenstraße 18a/5/22
1020 Wien
Best Practice: Ab sofort Tipps von Filmclubs in den „Extras“!
Manche Filmclubveranstaltungen sind so gut vorbereitet und gelungen, dass man sie als Anleitung verwenden kann, um sie genau so oder ähnlich selber umzusetzen. Ab sofort sind besonders gelungene Beispiele für andere Filmclubs online verfügbar. Den Beginn macht der One World Filmclub@Hertha Firnberg Schulen mit dem Film „Der Lange Arm der Kaiserin – eine Geschichte des Schwangerschaftsabbruchs in Österreich“.
News: Wie ging es nach dem Film weiter?
Immer wieder werden wir gefragt, wie es Sonita heute geht, der Protagonistin eines der Lieblingsfilme der Filmclubs, was sie macht, wo sie lebt. Ob wir wissen, ob Queen eine Aufenthaltsberechtigung bekommen hat, was aus Serpil in "Das Arrangement" geworden ist oder wie es bei „Afghan Star“ weitergegangen ist.
Wir haben bei den RegisseurInnen nachgefragt und können euch folgendes berichten:
YouTube sperrt Trailer zu österr. antifaschistischem Dokfilm!
Am 26.6.2019 wurde der Trailer zu „Hafners Paradies“ von YouTube, auf dem Kanal der One World Filmclubs, gesperrt. Angeblich verstößt er gegen die "YouTube Richtlinien zu Hassreden ("Hate Speech")".
Völlig unverständlich und absurd!
Best Practice: One World Filmclub MovieSTAR
Jugendliche, die sich nicht in Ausbildung befinden und ohne Job sind, aber Lebenserfahrung und Interesse an Film mitbringen: das ist der One World Filmclub-MovieSTAR. Ein sehr aktiver Filmclub, der sich durch gut gewählte, oft ziemlich anspruchsvolle Filmschwerpunkte, spannende Diskussionen und gute Vorbereitung auszeichnet.
Best Practice: Neue Medien – Zensur – Social Media-Verhalten!
Der One World Filmclub-HLW19 goes Social Cinema organisierte im Rahmen eines Projekts eine Filmclubveranstaltung inklusive Workshop an seiner Schule. Thema: Neue Medien, Zensur und das eigene Social Media-Verhalten!
Best Practice: Gute Ideen - gute Vorbereitung – tolle Teamarbeit!
Eine Instagram-Seite, Filmauswahl durch das Publikum mittels App-Abstimmung, Vorbereitung von Hintergrundinformationen und noch vieles mehr. Das war die Filmclubpremiere des One World Filmclub@Hertha Firnberg Schulen in Wien!
Wir haben als Team Flyer gestaltet und sie in der Schule verteilt. Zusätzlich erstellten wir..
Jahresrückblick 2018
Gab es schon zu Beginn des Jahres viel zu tun, kommt es seit Herbstbeginn zu einem regelrechten Run auf unser Projekt. Bis Mitte Dezember 2018 wurden beispielsweise sechzehn neue Filmclubs in ganz Österreich - zusätzlich zu den bereits bestehenden - gegründet! Elf Filmclubvorführungen im Oktober, acht im November, im Dezember der One World Filmclubs Award 2018 und sieben weitere Filmclubvorführungen hielten uns ganz schön in Bewegung!
ONE WORLD FILMCLUBS AWARD 2018!
Die Jury hat entschieden!
Der One World Filmclubs Award 2018 geht an FOR AHKEEM von Jeremy S. Levine & Landon Van Soest!!!
THE CLEANERS - im Schatten der Netzwelt erhält eine Special Mention. Wir gratulieren herzlich!
Die Begründung der Jury und eine exklusive Videobotschaft der Regisseure findet ihr hier ..
OWFC-AWARD 2018: Nominierte Filme und Jury!
Es ist soweit, die One World Filmclubs vergeben auch heuer wieder den begehrten One World Filmclubs-Award!
Die Jury besteht aus den Verantwortlichen vier lokaler One World Filmclubs aus OÖ, Stmk, Kärnten und Wien. Der Preisträgerfilm wird am Tag der Menschenrechte (10.12.) bekannt gegeben!
Filmtipps zu 1918 - 1938 - 1968:
1918 = 100 Jahre Republik = 100 Jahre Frauenwahlrecht: Vor 1918 war "Ausländern, Frauenspersonen und Minderjährigen" die Mitgliedschaft in politischen Vereinen verboten und sie durften nicht wählen. Seit der Gründung der Ersten Republik im Jahr 1918 hat sich wohl für keine andere Bevölkerungsgruppe so viel verändert ...