Auf in ein starkes Filmclubjahr 2020!
2019 hielt der Run auf die One World Filmclubs unvermindert an. Wir freuen uns darauf, den Jugendlichen auch 2020 die ganze Vielfalt des dokumentarischen Filmschaffens, die Bedeutung von Menschen- und Grundrechten und die unterschiedlichsten Lebensrealitäten anderer Menschen näher zu bringen. Es lohnt sich!
Alleine im Dezember organisieren Filmclubs in ganz Österreich neun Filmclubveranstaltungen!
So lassen wir das Jahr gerne ausklingen.
Euch allen erholsame Tage und auf ein weiteres gemeinsames, starkes Filmclubjahr 2020!
ONE WORLD FILMCLUBS AWARD 2019!
Die Jury hat entschieden!
Der One World Filmclubs Award 2019 geht an LIONHEARTED - AUS DER DECKUNG von Antje Drinnenberg!!!!
Wir gratulieren herzlich!
Die Begründung der Jury und eine exklusive Videobotschaft der Regisseurin und des Boxtrainers Ali Cukur, Protagonist des Films, findet ihr hier ...
OWFC-AWARD 2019: Nominierte Filme und Jury!
Es ist soweit, die One World Filmclubs vergeben auch heuer wieder den begehrten One World Filmclubs-Award!
Die Jury besteht aus ehemaligen Verantwortlichen vier lokaler One World Filmclubs aus OÖ, Kärnten und Wien. Der Preisträgerfilm wird am Tag der Menschenrechte (10.12.) bekannt gegeben!
BEST PRACTICE: Filmclub als sozialer Treffpunkt!
Bei der gemeinsamen Filmauswahl greift der OWFC-Penzing zu brennenden, aber oft tabuisierten Themen, die anschließend intensiv diskutiert werden. Aber auch das kulinarische Vergnügen kommt nicht zu kurz :) Ziel ist es, sich gegenseitig besser kennenzulernen, gemeinsam planen zu lernen, zu diskutieren und mit spannenden Dokumentarfilmen zu überraschen.
Woche der Medienkompetenz!
Die "Woche der Medienkompetenz" vom 20.-28.10. bietet euch eine Möglichkeit, mit eurem Filmclub in den Herbst zu starten. Welcher Film passt? Unser neues Filmhighlight #FollowMe oder The Cleaners - Im Schattten der Netzwelt und PRE-CRIME.
Rasch den Film eurer Wahl reservieren!
Best Practice: Ab sofort Tipps von Filmclubs in den „Extras“!
Manche Filmclubveranstaltungen sind so gut vorbereitet und gelungen, dass man sie als Anleitung verwenden kann, um sie genau so oder ähnlich selber umzusetzen. Ab sofort sind besonders gelungene Beispiele für andere Filmclubs online verfügbar. Den Beginn macht der One World Filmclub@Hertha Firnberg Schulen mit dem Film „Der Lange Arm der Kaiserin – eine Geschichte des Schwangerschaftsabbruchs in Österreich“.
News: Wie ging es nach dem Film weiter?
Immer wieder werden wir gefragt, wie es Sonita heute geht, der Protagonistin eines der Lieblingsfilme der Filmclubs, was sie macht, wo sie lebt. Ob wir wissen, ob Queen eine Aufenthaltsberechtigung bekommen hat, was aus Serpil in "Das Arrangement" geworden ist oder wie es bei „Afghan Star“ weitergegangen ist.
Wir haben bei den RegisseurInnen nachgefragt und können euch folgendes berichten:
YouTube sperrt Trailer zu österr. antifaschistischem Dokfilm!
Am 26.6.2019 wurde der Trailer zu „Hafners Paradies“ von YouTube, auf dem Kanal der One World Filmclubs, gesperrt. Angeblich verstößt er gegen die "YouTube Richtlinien zu Hassreden ("Hate Speech")".
Völlig unverständlich und absurd!
Best Practice: One World Filmclub MovieSTAR
Jugendliche, die sich nicht in Ausbildung befinden und ohne Job sind, aber Lebenserfahrung und Interesse an Film mitbringen: das ist der One World Filmclub-MovieSTAR. Ein sehr aktiver Filmclub, der sich durch gut gewählte, oft ziemlich anspruchsvolle Filmschwerpunkte, spannende Diskussionen und gute Vorbereitung auszeichnet.
- AIDS - HIV
- Arbeit
- Armut
- Bildung
- Demokratie
- Drogen
- Film-Pakete
- Fußball - Sport
- Gewalt
- Gleichberechtigung
- Globalisierung - Konsum
- Islamismus
- Jugendliche
- Kurzfilme
- LGBTIQ+
- Menschenrechte
- Migration - Flucht - Integration
- Musik - Tanz- Theater
- Neue Medien
- Öffentlicher Raum
- Österreich
- Rassismus
- Rechtsextremismus - Nationalsozialismus
- Terrorismus
- Umwelt - Ernährung