the wait 2 webFilmpaket: Fußball und Sport!
Ob Fußball-WM oder -EM, Olympische Sommer- oder Winterspiele oder ganz andere sportliche Großereignisse. Da rollt das runde Leder, es wird geboxt, da läuft der Ski, vor allem aber rollt das Geld - und die tägliche Berichterstattung wird vom Sport dominiert.
Bei uns werft ihr einen Blick hinter die Kulissen. Mit Filmen, bei denen Spaß und Sport, aber auch Kritik an derartigen Megaevents nicht zu kurz kommen.
Der OWFC-AWARD 2019 Gewinnerfilm Lionhearted - Aus der Deckung hat nicht nur unsere Jury begeistert. Das Mitfiebern mit dem Boxtrainer Ali Cukur und seinen Schützlingen wird auch euch begeistern. Vorsicht: Das Anschauen des Films verleitet definitiv zum Boxtraining!
Das Fußball längst nicht mehr nur Männersache ist, zeigt Home Games, in dem Alina nicht nur um ihren Platz im Kader der ukrainischen Nationelf erbittert kämpft.
Wie sehr Frauen auch um das einfache Ausüben ihrer sportlichen Begeisterung kämpfen müssen, zeigt die Dokuserie Chicks on Boards. Indien, Palästina, Südafrika. 3 Länder 3 Frauen und ihre Liebe zum Surfen, das ihnen unnötig erschwert bzw. verunmöglicht wird.
Sehr beliebt bei den Filmclubs ist auch  Gay Champions 2012, Fußball EM in der Ukraine. Durch den weltweiten medialen Blick auf ihr Land ermutigt, versuchen homosexuelle UkrainerInnen die erste Gay Pride Parade in Kiev zu organisieren. Aber wird es gelingen?
Wie, von wem und wo Fußbälle produziert werden, zeigt: "Die goldene Kugel". Das Fußball nicht zum zynischen Geschäft verkommen muss, sondern vor allem Spaß machen soll und vielfältige soziale Funktionen erfüllen kann, zeigen "Kick off" und "Das kleine Team ".
Welche Fragen und Probleme sich für eine junge Frau, die Muslimin/Araberin/Palästinenserin/Israeli ist, ergeben - und die schlicht Fußball spielen will, zeigt Walaa!
Was rund um die Fußball WM in Brasilien passierte, dokumentiert uns ein 14-jähriger in Gabriels Blick auf die WM (einer der Lieblingsfilme bei Filmclubs in Jugendzentren und bei Jüngeren!). Wie Landlose und Arme in Brasilien leben, im Land der Fußball-WM 2014 und der Olympischen Sommerspiele 2016, und um eine würdige Existenz kämpfen, dokumentiert " Bay of All Saints" bildgewaltig.
In The Wait (One World Filmclubs-Award 2017) bedeutet Fußball für die 14-jährige Rochsár vor allem Ablenkung und soziale Integration. Vor Jahren mit der Familie von Afghanistan nach Dänemark geflüchtet, heißt es nun vor allem Warten und Hoffen auf einen positiven Asylbescheid.
Schaut mal zu unserer Filmauswahl Fußball-Sport und schnürt euer ganz eigenes Paket.

Sport is ok, aber bitte nicht immer nur Fußball? Wir empfehlen:
Light Fly, Fly High in dem sich eine junge Inderin ihren Weg aus der Armut im wahrsten Sinne freiboxt (One World Filmclub-Award 2015, passt auch gut zur #Metoo-Diskussion), den bereits erwähnten Lionhearted - Aus der Deckung (One World Filmclubs-Award 2019) und Skatekeet - wo es eine 10-jährige leid ist, mit ihrem Skateboard immer nur mit Buben abzuhängen und zur Selbsthilfe greift.
Eye Candy - erzählt von einer mutigen jungen Frau, die darum kämpft in der männerdominierten Welt des Wrestlings als Sportlerin, Performerin und als sie selbst ernst genommen zu werden.
Champ - Für die 14-jährige Esma ist Kickboxen Ablenkung und Ventil, denn die Sorge um ihre kranke Mutter belastet sie sehr. Rasante Schnitte, poetische Bilder und Hip-Hop-lastige Musik schaffen einen atmosphärisch dichten Film stets auf Augenhöhe seiner jugendlichen Protagonistin.
Ganz andere Facetten des Fußball WM 2018 Gastgeberlandes Russlands zeigt der Film Pussy Riot (One World Filmclubs-Award 2013) über die Frauen der gleichnamigen russischen Punkband.

Das Gesamtpaket ergibt eine Filmnacht, oder ein Filmwochenende, das einen fußballfreien Tag oder ein paar langweilige Matches wieder vergessen lässt ;-)