Aktuelle Filmtipps
ONE WORLD FILMCLUBS AWARD 2020 - die nominierten Filme!
Es ist so weit. Ab sofort habt ihr die Möglichkeit, euch einen der nominierten Filme für eine Filmclubvorführung zu bestellen - rasch sichern!!!
Nominierung Nr. 1:
Automotive - Seda (20) sortiert als Leiharbeiterin die ganze Nacht bei Audi Autoteile. Mit einer unbefristeten Anstellung will sie sich von ihrem konservativen Elternhaus emanzipieren und träumt von einem eigenen Mercedes. Doch die Zeiten sind hart, denn Audi will mittels Automatisierung mindestens ein Zehntel aller Stellen streichen.
Nominierung Nr. 2:
Jetzt oder morgen - Claudia wurde mit 14 schwanger, gemeinsam mit ihrem Sohn, ihrer Mutter und ihrem Bruder lebt sie in einer Gemeindebauwohnung in Wien Simmering. Nicht nur, dass sie alle keinen Job haben, was Claudia und ihrer Familie wirklich fehlt, ist eine Perspektive. Regisseurin Lisa Weber war über drei Jahre hautnah an ihrer Seite und zeigt was passiert, wenn scheinbar nichts passiert.
Nominierung Nr. 3:
Mind the gap - „Bauer unser“-Regisseur Robert Schabus geht der Frage nach, warum eine wachsende Anzahl von Menschen die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und das Vertrauen in die Politik verloren hat und weshalb das an die Substanz der Demokratie geht.Nominierung Nr. 4:
The forbidden strings - Untertags arbeiten die jungen MusikerInnen Akbar, Hakim, Soori und Mohammad in den kleinen Werkstätten ihrer Eltern, am Abend flüchten sie in die Rockmusik. Ein Film über vier junge Menschen aus Afghanistan, die mit der Tradition brechen müssen um sich auszudrücken und für ihren Wunsch Musik zu machen, ihr Leben aufs Spiel setzen.
Neu: Of Fathers and Sons - Die Kinder des Kalifats
Abu Osama, Familienvater und Mitglied der al-Nusra-Brigaden in Syrien, träumt von der Errichtung eines islamischen Kalifats. Auch das Leben seiner Söhne stellt er in den Dienst dieser Idee, von klein auf werden sie zu islamistischen Gotteskriegern erzogen.
Der aus Syrien geflüchtete Regisseur Talal Derki kehrt für diesen Film unter falscher Identität in seine einstige Heimat zurück und gibt Einblicke in eine ansonsten hermetisch abgeriegelte Welt.
Of Fathers and Sons - Die Kinder des Kalifats lief auf unzähligen Festivals, bekam zahlreiche Preise und wurde 2019 für einen Oscar nominiert.
Schöne, neue (Daten-)Welt!
Praktisch, um sich mit FreundInnen auszutauschen, lukratives Geschäftsmodell, Plattform zur Selbstdarstellung - „Social-„Media Giganten, menschliche Zensurmaschinen, Software, die dich als zukünftigen Verbrecher einstuft.
Hinter der glitzernden, verlockenden Oberfläche der virtuellen Datenwelten lauern oftmals ungeahnte Geschäftsmodelle und Gefahren. Zeit sich Ihnen zu stellen, denn schon längst bestimmen sie unseren Alltag entscheidend mit. Zeit für ein kleines, feines Filmpaket zum Thema:
#FollowMe - Instagram ist mittlerweile ein riesiges Geschäftsmodell, in dem Likes und Follower die Währung sind. #FollowMe zeigt uns all die Tipps und Tricks um die eigene Popularität in dieser Welt zu erhöhen. Doch: Wie lebt es sich in einer Welt, in der wir uns alle gegenseitig offen belügen?
Willkommen in der Welt von Instagram! - Große Empfehlung! - Nominiert für den OWFC-Award 2019!The Cleaners - Im Schatten der Netzwelt Soziale Medien beeinflussen das Weltgeschehen. Rund um die Uhr erscheinen Unmengen an Videos, Tweets, Posts im Netz. Doch wer entscheidet, was wir zu sehen bekommen?
Auf den Philippinen arbeiten Zehntausende sogenannter Content-ModeratorInnen in 10-Stunden Schichten, die Unmengen an Bildern sichten und löschen. Der Film erzählt parallel zu ihrer kontinuierlichen Belastung durch diese traumatisierende Arbeit von den globalen Auswirkungen der Onlinezensur und wie Fake News und Hass durch die Sozialen Netzwerke verbreitet und verstärkt werden. Eine gigantische Schattenindustrie digitaler Zensur, die unsere Gesellschaft verändert.
Ausgezeichnet mit einer Special Mention beim OWFC-Award 2018 und zahlreichen weiteren Preisen.
„Ein Film Noir Thriller“, Varity
Neu: Die Dohnal
Geschichte und die Geschichten der Frauen in Österreich wurden über Jahrhunderte unterdrückt, nicht erzählt, vergessen… Johanna Dohnal war eine der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, sie war Staatssekretärin und Frauenministerin.
Die Dohnal - Ein Film gegen das Vergessen und für eine gleichberechtigte Zukunft. (104 Min., ab 16)!
Der Film startete 2020 fulminant in den österreichischen Kinos und wurde zum wahren Publikumsmagneten. Die Corona bedingten Kinoschließungen im Frühjahr 2020 stoppten dies vorerst.
Umso mehr freuen wir uns darüber, dass die Produktionsfirma den One World Filmclubs den Film so rasch zur Verfügung stellt, damit er auch weiterhin sein Publikum finden kann.
NEU: Home Games & Lionhearted
2 Neuzugänge und beide für den OWFC-Award nominiert! D.h. zwei ganz starke neue Filme für euch!
Home Games - Alina hat durch ihr Fußballtalent eine Chance, der Armut zu entfliehen. Gerade als sie ins ukrainische Nationalteam aufgenommen werden soll, geschieht eine familiäre Tragödie und stellt sie vor die Frage: Verantwortung für die Familie übernehmen oder die Fußballkarriere weiter voran treiben? - Nominiert für den OWFC-Award 2019!
Lionhearted - Ali Cukur, Boxtrainer beim TSV 1860 in München, trainiert Tag für Tag mit Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen. Mit Geduld, Begeisterung und Einfühlungsvermögen gelingt es ihm das Vertrauen seiner Schützlinge zu gewinnen.Um sie auf ihren wichtigsten Kampf vorzubereiten: Sich nicht selbst aufzugeben und um ihren Platz in der Gesellschaft zu kämpfen. - Ausgezeichnet mit dem OWFC-Award 2019!
Neu: Welcome to Sodom
Welcome to Sodom lässt uns hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die VerliererInnen der digitalen Revolution. Diese Müllhalde wird bei nicht fachgerechter Entsorgung höchstwahrscheinlich auch letzte Destination für dein Tablet, Smartphone und Computer sein ... - Nominiert für den OWFC-Award 2019!
Filmpaket: Umwelt - Konsum - Klimawandel!
Die Umwelt leidet und ein großer Teil der Weltbevölkerung zahlt einen hohen Preis für unseren Lebensstil und den Wettlauf um Ressourcen. Was das bedeutet und warum es sich lohnt, für die Umwelt und eine gerechtere Welt zu kämpfen, zeigt unser laufend erweitertes Filmpaket. Zeit umzudenken!
Filmpaket: Fußball und Sport!
Ob Fußball-WM oder -EM, Olympische Sommer- oder Winterspiele oder ganz andere sportliche Großereignisse. Da rollt das runde Leder, es wird geboxt, da läuft der Ski, vor allem aber rollt das Geld - und die tägliche Berichterstattung wird vom Sport dominiert.
Bei uns werft ihr einen Blick hinter die Kulissen. Mit Filmen, bei denen Spaß und Sport, aber auch Kritik an derartigen Megaevents, nicht zu kurz kommen.
NEU: #FollowMe
#FollowMe - Instagram ist mittlerweile ein riesiges Geschäftsmodell, in dem Likes und Follower die Währung sind. #FollowMe zeigt uns all die Tipps und Tricks um die eigene Popularität in dieser Welt zu erhöhen. Doch: Wie lebt es sich in einer Welt, in der wir uns alle gegenseitig offen belügen?
Willkommen in der Welt von Instagram, willkommen im Film #FollowMe - schwerste Empfehlung unsererseits! - Nominiert für den OWFC-Award 2019!
Die Umwelt schwitzt weiter ...
Den Klimawandel kümmern keine Ferien und Urlaubszeiten, er ist in vollem im Gange. 365 Tage im Jahr. Zeit zum Umdenken! Und dabei helfen auch unsere Filme zu den Themen Umwelt - Ernährung und Globalisierung - Konsum!
- AIDS - HIV
- Arbeit
- Armut
- Bildung
- Demokratie
- Drogen
- Film-Pakete
- Fußball - Sport
- Gewalt
- Gleichberechtigung
- Globalisierung - Konsum
- Islamismus
- Jugendliche
- Kurzfilme
- LGBTIQ+
- Menschenrechte
- Migration - Flucht - Integration
- Musik - Tanz- Theater
- Neue Medien
- Öffentlicher Raum
- Österreich
- Rassismus
- Rechtsextremismus - Nationalsozialismus
- Terrorismus
- Umwelt - Ernährung